18.08.2025 – Willisau
Von Wind, Wellen und Sandbänken

Nach einer langen Zugfahrt und einem Zwischenhalt in Köln samt Umrundung des Kölner Doms ging es im Ijsselmeer-Hafen Enkhuizen los. Skipperin und Schiffseignerin Irene Toxopeus begrüsste die jungen Gäste und ihre Begleiter:innen an Bord. Zusammen mit Matrose David erklärte sie, wie die Segel auszupacken und zu setzen sind , wie Taue angezogen und festgemacht werden (mit Doppelacht und Neun) und gleich packten alle mit an. Überhaupt brauchte es viel Teamwork bei allen Aufgaben auf dem Schiff und alle Teilnehmenden fanden im Lauf der Woche immer besser zueinander.
Skipperin Irene gab immer wieder Erklärungen zu Gezeiten, Windstärken sowie Meerestiefen bzw. Sandbänken. In der Woche vor Ort war es für Nordsee-Verhältnisse eher sehr heiss und wir hätten ab und an noch mehr Wind für stärkere Wellen gebrauchen können. Aber immerhin wurde so meist die gesamte Segelfläche benötigt, also Fock, Besan und Grosssegel und oft auch noch das Klüversegel. Die Route führte über den Hafen von Stavoren auf die westfriesische Insel Texel und mit einer Nacht auf offenem Meer, der Waddenzee, und dem Hafen Medemblik im Ijsselmeer wieder zurück nach Enkhuizen. Ein Höhepunkt war sicher das Trockenfallen. Das bedeutet: Das Schiff segelt auf offenem Meer bei Flut bis zu einer geeigneten Stelle oberhalb einer Sandbank. Kommt die Ebbe «fällt» das Schiff auf Grund und alle können aussteigen und auf Meeresgrund laufen - bis wieder die Flut kommt ...
Gesegelt, gekocht und mit Süsswasser das Schiff geschrubbt haben die Jugendlichen mit ihrer Begleitung alles selber. Toll! Organisiert hatte die Reise Andreas Wissmiller für das Ressort Jugend des Pastoralraums. Zum grossartigen Begleitteam gehörten ferner Viktoria Meier und Kathrin Mehr. Finanziell ermöglicht wurde die Reise durch die Beiträge der Teilnehmenden, der Unterstützung aus dem Jugendbudget des Pastoralraums sowie einer sehr grosszügigen Spende von Helvesko Schuhe, Reiden.
Die nächste Jugendreise des Pastoralraums wird in der Woche nach Ostern 2026 (Ostermontag, 6. April bis Freitag, 10. April) nach Berlin führen.
Andreas Wissmiller, Leiter Pastoralraum Region Willisau